Workshop mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. am 4. Februar 2019
Workshop mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. :
Wege zu einem sicheren Aufenthalt ohne Asyl
Im Rahmen des Internationalen Stammtisches haben wir am 4.02.2019
einen Workshop mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. anbieten können.
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Right of Residence Informationen zu BLeiberecht und DuLdung
Focus der ersten Veranstaltung in Bernburg zum Projekt „RIGHT OF RESIDENCE ROR“ des Flüchtlingsrates Sachsen-Anhalt war:
Projektvorstellung und ein fachlicher Austausch, Möglichkeiten für ehrenamtliche Unterstützer*innen:

Die Präsentation zu den o.g. Möglichkeiten mit der sehr übersichtlichen Zusammenfassung der jeweiligen zahlreichen Kriterien zum download:
Folgende Formen des Bleiberechtes wurden entsprechend der Inhalten Zusammenfassungen auf den Merkblättern diskutiert:
Download der Präsentation zum Dialog in Bernburg am 04. Februar 2019 mit der Zusammenfassung der u.g. Punkte:
- INFORMATIONEN ZUR BLEIBERECHTSREGEL nach 25a Aufenthaltsgesetz
- INFORMATIONEN ZUR BLEIBERECHTSREGEL nach 25b Aufenthaltsgesetz
- HUMANITÄREN GRÜNDEN NACH § 25.5 Aufenthaltsgesetz
- INFORMATIONSBLATT ZUR Ausbildungsduldung
Alle Infoblätter zu den Aufenthaltstiteln nach § 25 a, § 25 b und § 25.5 und der Ausbildungsduldung §60a des AufenthG in vielen Sprachen unter www.fluechtlingsrat-lsa.de/ror/
Der Folgetermin wird ein umfangreicherer Workshop mit betroffenen Flüchtlingsgruppen sein.